Spannendes Tenniswochenende

43

Spannung pur und zugleich wieder eine ausgezeichnete Werbung für den Tennissport war das Endspiel der Australian Open, dem ersten der vier Grand-Slam-Turniere des Jahres, zwischen Rafael Nadal und Daniil Medwedew in Melbourne am vergangenen Sonntag. – Und auch im Badischen Tennisverband wurde an diesem Wochenende mit den Badischen Seniorenmeisterschaften, einem S3-DTB-Ranglistenturnier, das im LLZ Leimen und in den Hallen des TC Leimen und des TC St. Ilgen ausgetragen wurde, sportlich in der Region wieder einiges geboten. Mit am Start auch einige bekannte Ketscher Tennisspieler. Als typische Sandplatzspezialisten, die in der Ketscher Traglufthalle auch im Winter regelmäßig auf Sand trainieren, haben diese bei den Hallenmeisterschaften aber zusätzlich mit dem für sie ungewohnten und sehr schnellen Teppichboden zu kämpfen. Bester Ketscher Teilnehmer war diesmal wieder Armin Schmitt (H55), der hervorragend in das Turnier startete und mit einem knappen Ergebnis erst am Viertgesetzten Carsten Volle (Nummer 113 der Deutschen Seniorenrangliste) vom TC Wolfsberg Pforzheim scheiterte. Dabei hatte Schmitt den ersten Satz noch souverän mit 6:1 für sich entscheiden können; doch Volle kämpfte sich zurück, gewann den engen zweiten Satz mit 7:6 und konnte den anschließenden Match-Tie-Break mit 10:7 für sich entscheiden. Badischer Meister der H55 wurde übrigens Jörg Gottselig vom TC Wiesloch.

Nachdem in der vergangenen Woche die Stellenanzeige „weiterer Platzwart gesucht“ nochmals in den Ketscher Nachrichten erschienen ist, hofft der langjährige Oberliga-Herren 65-Mannschaftsführer Stefan Schöneck, der in der aktuellen Wintersaison ausnahms- wie
dankenswerterweise nochmals das Platzwarte-Team unterstützt, dass spätestens bis zum Beginn der neuen Freiplatzsaison ein weiterer Platzwart gefunden sein wird. Schöneck verweist darauf, dass technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sowie eine gewisse körperliche Fitness und zeitliche Flexibilität für diese Tätigkeit vorausgesetzt werden und ermutigt alle Interessenten, sich zu melden.

Mitte Februar beginnt jetzt die Frist zur namentlichen Mannschaftsmeldung, für die Sportwart Bastian Rohr und Jugendwart Oliver Vögtler bereits in enger Abstimmung mit den jeweiligen Mannschaftsführern stehen. Keine einfache Aufgabe für Rohr und Vögtler in Anbetracht der zahlreichen gemeldeten Mannschaften des TC Ketsch. Dabei darf ein Spieler nämlich maximal in zwei Mannschaften gemeldet werden. Rechtzeitig vor der anstehenden Frühjahrsinstandsetzung der Plätze bzw. der Anlage wird Orgawart Wolfgang Martin in Kürze auch wieder die ersten Termine für den Arbeitseinsatz der Mitglieder bekannt geben.

Nimmt weiter Gestalt an: Die in Bau befindliche neue Padeltennis-Anlage des TC Ketsch, die von einem Beachtennisplatz und einem Lounge-Bereich ergänzt wird. – Foto: TC Ketsch
Vorheriger ArtikelNeues BTV-Logo
Nächster ArtikelStichtag für die Sommerrunde