Saison-Termine

66

Mit einem Glühweinabend nebst Wintergrillen begrüßten die Mitglieder des TC Ketsch am vergangenen Samstag das neue Jahr. Vergnügungswartin Caroline Knapp und ihr Team, unterstützt von Orgawart Wolfgang Martin, hatten dafür in der Lounge auf der Fun-Sport-Arena alles bestens vorbereitet und freuten sich über den regen Zulauf zu dieser ersten TCK-Veranstaltung im neuen Jahr 2025. Gesprächsstoff gab es genug, sehen sich die Mitglieder und Freunde des Vereins im Winter doch leider viel seltener als im Sommer, wenn man sich regelmäßiger und häufig auch zufällig auf der Anlage beim Tennisspiel oder auf der Terrasse des „Bella Capri“ trifft. Die im Jahresverlauf 2025 geplanten Veranstaltungen hat IT-Wart Tobias Schank bereits auf die Homepage eingestellt; diese werden laufend aktualisiert und ggf. entsprechend ergänzt. Für die Mannschaftsspieler war die anstehende Sommersaison 2025 an diesem Abend selbstverständlich ein wichtiges Thema. Schließlich sind die Gruppeneinteilungen bereits veröffentlicht und die namentlichen Mannschaftsmeldungen stehen unmittelbar bevor. Die Spieltermine der Medenrunde 2025 beginnen Anfang Mai; die konkreten Spieltermine der einzelnen Mannschaften werden allerdings erst nach Ende der namentlichen Mannschaftsmeldefrist, also Mitte März, veröffentlicht.

Auch Sportwart Bastian Rohr (li.) und Breitensportwart Norbert Urbanek nutzten die Gelegenheit und tauschten sich am offenen Feuer über die aktuellen Saison-Planungen 2025 aus. – Foto: TC Ketsch

Caroline Knapp hat mit ihrem Team jetzt aber vor allem erst einmal die Fastnachtszeit im Blick: Bei dem großen Event „Ketscher Narrensprung“ am 15./16.02.2025 wird der TC Ketsch gemeinsam mit den Tanzfreunden Ketsch die Bewirtung übernehmen. Hier werden noch Helfer und Helferinnen für bestimmte Aufgaben und Einsatzzeiten benötigt. Interessenten können sich gerne unter veranstaltungen@tennisclub-ketsch.de bei Caroline Knapp melden. Und natürlich nimmt der TC Ketsch mit einer Fußgruppe auch wieder am großen Ketscher Fastnachtsumzug teil (02.03.2025). Außerdem ist die Teilnahme am Schwetzinger Fastnachtsumzug (04.03.2025) geplant. – Inzwischen ist auch das diesjährige Fastnachts-Motto des TC Ketsch bekannt: „Schneewittchen und die VIELEN Zwerge!“. – Urbanek zeigt sich irritiert: „Waren das ursprünglich nicht sieben?“ Schließlich kennt sich Urbanek mit der magischen Zahl „7“ nach eigenen Angaben bestens aus: „Meine 7-Meilen-Stiefel trage ich immer auf dem Platz, um auch weit hinter der Grundlinie noch schnelle gegnerische Bälle erreichen zu können. Und für „Sieben-auf-einen-Streich“ bin ich im Satz-Tie-Break bekannt.“ Doch ungeachtet des erstaunten Blickes von H70-Oberliga-Spieler Stefan Schöneck und dessen dazu hin und her wiegenden Kopfes, gilt aber natürlich auch hier das bekannte Zitat des Duisburger (Fußball-)Spielers und Trainers Alfred „Adi“ Preißler: „Entscheidend is` auf`m Platz!“ – Nun, ob hier der langjährige Oberliga-Spieler Urbanek oder aber Märchen-Onkel Norbert gesprochen hat, wird also spätestens die Saison 2025 zeigen.

Gedanken macht sich Urbanek jetzt mit Blick auf seine Teilnahme am Fastnachtsumzug: „Ob ich vielleicht einmal mit dem MSC Ketsch Kontakt aufnehmen sollte? Vielleicht haben die ja einen Volvo P1800 ES? Das wäre doch sicher das passende Fahrzeug für mich beim Umzug!“

Vorheriger ArtikelGroßer Schreck am Jahresanfang!
Nächster ArtikelBallkinder