
„Na, das war dann wohl sicher der bekannte Ketscher Herren 70-Oberliga-Spieler Stefan Schöneck, der kürzlich noch meinte, er sei fit für die anstehende Saison 2025 und könne Bäume ausreißen?“, fragte Breitensportwart Norbert Urbanek schon wieder scherzhaft, nachdem klar war, dass bei dem Bruch eines hohen Baumes, der direkt in Richtung des Clubhauses auf den Ketscher Center-Court fiel, keine Personen zu Schaden gekommen waren. Ein beträchtlicher Sachschaden ist gleichwohl entstanden, hat der Baumfall doch die Zaunanlage erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Zudem gab es noch einen weiteren großen Astbruch im Bereich des Platzes M2, der zu einem Schaden am dortigen Zaun führte. – Schuld war aber natürlich nicht „Steff“ (Schöneck), sondern „Bernd“ – bei dem es sich allerdings nicht um ein Mitglied des TC Ketsch, sondern um das starke Sturmtief handelte, das in der vergangenen Woche über Deutschland hinweg zog und dabei zahlreiche Schäden anrichtete.

Am letzten Sonntag freute sich Urbanek, gemeinsam mit weiteren Vorstandsmitgliedern, beim Neujahrsempfang der Gemeinde Ketsch in der Rheinhalle auch viele Mitglieder des TC Ketsch begrüßen zu können. Die Gelegenheit beim anschließenden Stehempfang wurde zum intensiven Austausch untereinander und mit den zahlreich erschienenen Gästen bzw. Mitgliedern anderer Ketscher Vereine und Institutionen genutzt. Dabei konnte Urbanek auch auf eine große Zahl kommender Veranstaltungen verweisen. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen, am Samstag, 18.01.2025, bei „Glühweinparty & Wintergrillen“ auf das neue Jahr anzustoßen. Bis dahin sind dann auch die Gruppeneinteilungen der Sommerrunde 2025 veröffentlicht, so dass die Herausforderungen und Chancen der gemeldeten Ketscher Mannschaften sicher ein Gesprächsthema sein werden. Für Sportwart Bastian Rohr und Jugendwart Oliver Vögtler beginnt dann Mitte Februar die wichtige Frist für die namentlichen Mannschaftsmeldungen.
Natürlich gibt es noch eine große Anzahl weiterer Veranstaltungen des TC Ketsch im Jahr 2025, doch Urbanek meint, dass diese nicht alle hier genannt werden sollten, da dies nur zur Verwirrung führen könnte. Tatsächlich hat IT-Wart Tobias Schank alle Termine bereits auf die Homepage gesetzt, so dass diese dort abgerufen werden können. Und dazu gibt es dann auch jeweils noch weitere Informationen, die laufend fortgeschrieben werden.
Ein Termin aber soll – teilweise – doch schon an dieser Stelle öffentlich gemacht werden, nämlich die Teilnahme des TC Ketsch am großen Ketscher Fastnachtsumzug am Sonntag, 02.03.2025, und am Schwetzinger Fastnachtsumzug am folgenden Dienstag. „Teilweise“ deshalb, da das Motto des TC Ketsch hier noch geheim gehalten werden soll. Wer an den Fastnachtsumzügen teilnehmen und/oder sich evtl. auch an den Vorbereitungen aktiv beteiligen möchte, der kann unter veranstaltungen@tennisclub-ketsch.de gerne kurzfristig Kontakt zu Vergnügungswartin Caroline Knapp aufnehmen, in deren erfahrenen und zuverlässigen Händen auch diesmal wieder die Gesamtorganisation liegt.
Für Urbanek war übrigens gleich zu Beginn klar, dass „Steff“ mit dem auf den Center-Court gefallenen Baum nichts zu tun haben kann: „Unser Ober-Ehren-Chef-Platzwart Stefan Schöneck entfernt jedes Ästchen und jedes einzelne Blatt, das er auf einem Platz entdeckt. Da wird er wohl kaum einen ganzen Baum dort ablegen!“