Zahlreiche Events im Jahr 2025

78

Während 1. Vorsitzender Jürgen Hoffmann und Sportwart Bastian Rohr zum Jahreswechsel auf ein ereignisreiches und erfolgreich verlaufenes Jahr 2024 zurück blicken, bereitet Vergnügungswartin Caroline Knapp mit ihrem Team schon die ersten anstehenden Events des Jahres 2025 vor.
Auch Breitensportwart Norbert Urbanek arbeitet intensiv an seiner Jahresplanung 2025. „Die Wintersaison ist im Breitensport immer besonders schwierig“, erklärt Urbanek. „Denn der Breitensport lebt nicht zuletzt von dem gemeinsamen Tennisspiel, dem Training und – auf, wie neben dem Platz – der Geselligkeit. Im Winter aber ist dies – mit lediglich zwei Plätzen in der vereinseigenen Traglufthalle, die zudem regelmäßig stark nachgefragt sind – nur sehr eingeschränkt möglich.“ Und natürlich entfällt im Winter auch die Möglichkeit, im Anschluss an Spiel oder Training noch gemeinsam auf der sonnigen Terrasse des „Bella Capri“ zu verweilen. Daher ist Urbanek auch bemüht, andere Gelegenheiten außerhalb des Tennissports zu nutzen, um für seine Breitensportlerinnen und Breitensportler einen Rahmen für das Kennenlernen und den gemeinsamen Austausch zu bieten. Er verweist darauf, dass z.B. „Fitness & Volleyball“, ein sportliches Vereins-Winter-Angebot immer montags ab 19:00 Uhr in der kleinen Schulsporthalle der Neurottschule unter der Leitung von Georg Sipos, für zahlreiche Interessierte schon seit vielen Jahren einen festen Programmpunkt im Winter bildet.

Und es gibt übrigens noch eine ganz spezielle Veranstaltung, bei der sich zum Jahresanfang regelmäßig immer viele Vereinsmitglieder bereichsübergreifend treffen, nämlich Vorstandsmitglieder, Wettkampfspieler und Breitensportler. Dabei handelt es sich aber gar nicht um eine Veranstaltung des TC Ketsch; vielmehr ist hier der offizielle Neujahrsempfang der Gemeinde Ketsch in der Rheinhalle gemeint: „Das ist eine ganz besondere Veranstaltung, und ich freue mich, dass die Gemeinde Ketsch in jedem Jahr diesen Rahmen bietet“, so Urbanek. „Bei dieser Veranstaltung wird deutlich, dass Ketsch eine lebhafte und sich stetig fortentwickelnde Gemeinde ist, die über ein reges Vereinsleben verfügt.“ Auch im kommenden Jahr will Urbanek am Sonntag, 12.01.2025, 11:00 Uhr, gerne wieder zahlreiche Mitglieder des TC Ketsch in der Rheinhalle begrüßen. Und von diesen sind viele sicher auch in verschieden anderen Vereinen in Ketsch aktiv. „Auch die Vereine selbst stehen – etwa über die IG Ketscher Vereine – in ständigem Austausch miteinander“, erläutert Urbanek, der hervorhebt, dass es gerade für Neubürger keine bessere Veranstaltung bzw. Gelegenheit gibt, wenn man die Gemeinde Ketsch, die örtlichen Institutionen und das Ketscher Vereinsleben kennen lernen und erste Kontakte knüpfen will. Urbanek jedenfalls wird mit seinen TCK-Vorstandsmitgliedern vor Ort sein und alle Fragen Interessierter gerne beantworten. Zugleich hofft Urbanek, dass auch viele seiner Breitensportler mit dabei sein und die Gelegenheit zum Austausch miteinander nutzen werden.

Auch für das Jahr 2025 plant Vergnügungswartin Caroline Knapp (Mitte) wieder zahlreiche TCK-Events und wird dabei tatkräftig unterstützt von Schriftführerin Ulla Ries-Nelson und Breitensportwart Norbert Urbanek. – Foto: TC Ketsch

Den Gesamtplan aller in 2025 konzipierter TCK-Veranstaltungen werden Caroline Knapp und Norbert Urbanek nach endgültiger Abstimmung alsbald bekannt geben. Einen Schwerpunkt in Urbaneks Planungen bilden dabei die Veranstaltungen im Rahmen der Saisonvorbereitung Sommer 2025. „Der Breitensport ist auf den Start der Sommersaison 2025 fokussiert“, so Urbanek. Daher plant Urbanek mehrere interessante Events und Info-Veranstaltungen, die den Breitensportlern praktische Tipps und Hilfestellungen geben sollen, damit dem erfolgreichen Saisonstart 2025 nichts im Wege steht.

Vorheriger ArtikelDie Saison 2025 kann kommen!
Nächster ArtikelJahresauftakt-Glühweinabend am 18.01.2025