Beruflich das „Jahres-Endgeschäft“ im Blick, Vorweihnachtszeit, Weihnachtsmärkte, und natürlich auch die aktuell laufende Tennis-Winter-Hallensaison auf der Agenda, musste Sportwart Bastian Rohr jetzt zusätzlich noch die Mannschaftsmeldungen für die Sommer-Saison 2025 fristgerecht abschließen! Doch kein Problem für den langjährig erfahrenen Sportwart, der sich so leicht nicht aus der Ruhe bringen lässt. – Besonders erfreulich dabei aus Sicht von Rohr, dass er für die kommende Saison nicht nur die schon gemeldeten Mannschaften der Vorsaison bestätigen, sondern außerdem einige weitere Mannschaften zusätzlich neu melden konnte. Dies ist zugleich Ausdruck der stetigen Aufwärtsentwicklung des TC Ketsch mit einer immer noch kontinuierlich ansteigenden Mitgliederzahl. Hierbei muss man natürlich differenzieren, nämlich zwischen dem von Rohr verantworteten Wettkampf- und Mannschaftssportbereich und dem von Norbert Urbanek seit vielen Jahren schon mit großem Engagement geleiteten Breitensportbereich. Beide Bereiche, der Wettkampfsport und der Breitensport, sind wesentliche Stützen des Vereins. Die Arbeit von Rohr und Urbanek weiß auch der 1. Vorsitzende Jürgen Hoffmann zu schätzen, der zugleich auf das Zusammenspiel beider Bereiche hinweist: „Wettkampfspieler benötigen vielleicht einmal eine Auszeit oder wollen oder müssen aus verschiedenen Gründen ganz dem Wettkampfsport entsagen – diese finden im Breitensport eine neue Heimat. Und ebenso kommen aber umgekehrt viele Tennisspielerinnen und Tennisspieler aus dem Breitensport erst zum Wettkampfsport, der für sie interessante Herausforderungen und neue Erfahrungen bietet.“
Doch ganz egal, ob Wettkampfspieler oder Breitensportler, bei Orga-Wart Wolfgang Martin sind alle gleich, besonders wenn es um den jährlichen Arbeitseinsatz geht. Am vergangenen Wochenende stand der letzte Arbeitseinsatz des Jahres 2024 an. Martin freute sich über die große Resonanz trotz des nicht ganz so guten Wetters. Doch hier ist Martin pragmatisch: „Nasse Blätter können schon nicht mehr so leicht vom Wind weggeblasen werden; und was weg ist, ist weg!“ Martin meint damit, dass bis zum Frühjahr zwar noch viele weitere Blätter auf die Anlage gefallen sein werden. Doch die jetzt bereits beseitigten Blätter müssen im Frühjahr, vor der Frühjahrs-Instandsetzung durch die Fachfirma Tennis Nohe, schon nicht mehr weggeräumt werden. Und entsprechend schnell gehen die notwendigen Arbeiten vor Beginn der Freiluftsaison dann vonstatten.
Neben den Tennis-Mannschaften hat Rohr für die Saison 2025 auch zwei Mannschaften in der neu gegründeten „Padel Liga Baden-Württemberg“ gemeldet. Diese Meldungen mussten ebenfalls bis zum Stichtag 10. Dezember 2024 erfolgen.
Gespannt warten Sportwart Rohr und die verschiedenen Mannschaftsführer jetzt auf die Veröffentlichung der Gruppeneinteilungen, die für Mitte Januar 2025 angekündigt ist. Und ab Mitte Februar 2025 steht dann mit den namentlichen Mannschaftsmeldungen noch einmal ganz viel Arbeit für Rohr an.