Närrische Aktivitäten

56

„Die richtige Schrittfolge ist im Tennis entscheidend, damit man sich ideal zum Ball stellt!“, weiß der erfahrene Ketscher Oberliga-Spieler und Breitensportwart des TC Ketsch, Norbert Urbanek. Den Ausgangspunkt bildet dabei regelmäßig der sog „Split-Step“, den Urbanek gemeinsam mit dem bekannten Ketscher DTB-C-Trainer Udo Vulpes schon vielen angehenden Tennisspielerinnen und Tennisspielern erfolgreich vermittelt hat. – Mit den Ketscher Profis der richtigen Schrittfolge, den Tanzfreunden Ketsch, steht Vergnügungswartin Caroline Knapp aktuell in regem Austausch. Gemeinsam nämlich werden die beiden Vereine die Verpflegung beim „Ketscher Narrensprung“, dem 28. BDK-Freundschaftstreffen und 1. Verbandsnarrentreffen im Narrendorf vor der Rheinhallengaststätte, übernehmen, der am übernächsten Wochenende (15./16.02.2025) stattfindet. Glühwein, Punsch und diverse Kaltgetränke stehen ebenso auf der Karte wie Pommes, Erbsensuppe mit Wienerle und Spießbraten, wenn am Samstag ab 17:20 Uhr das Monsterkonzert und die Narrenparty vor der Rheinhallengaststätte beginnt. Am Sonntag geht es am Vormittag mit einem Gottesdienst weiter, bevor die Veranstaltung mit dem Großen Narrensprung-Umzug durch Ketsch ab 13:33 Uhr ihren Höhepunkt erreicht. – Zwei Wochen später werden die Tennisspielerinnen und Tennisspieler mit einer Fußgruppe unter dem Motto „Schneewittchen und die VIELEN Zwerge“ dann selbst aktiv an dem großen Ketscher Fastnachtsumzug (Sonntag, 02.03.2025) teilnehmen. Auch hier laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren, schließlich müssen die Kostüme angefertigt und die Dekoration gebaut werden. Dabei kann sich Knapp auf die außerordentlichen technischen Fähigkeiten von Orgawart Wolfgang Martin und seinem Team verlassen. Am anschließenden Dienstag (04.03.2025) werden die TCK-Narren dann auch noch am Fastnachtsumzug in Schwetzingen teilnehmen.

Vergnügungswartin Caroline Knapp (Mitte) und Breitensportwart Norbert Urbanek (stehend, 3. v. li.) sind auch bei „Fitness & Volleyball“ aktiv. – Foto: TC Ketsch

Und als ob das nicht schon genug der Arbeit wäre, stemmt Knapp nebenbei noch ein weiteres Projekt, nämlich die Erstellung des jährlichen Vereinsmagazins „Schlag Auf“, das spätestens am 1. Mai zum „Tag der offenen Tür“ vorliegen soll. Doch auch den anderen Vorstandsmitgliedern des TC Ketsch wird es aktuell im Frühjahr sicher nicht langweilig: Sportwart Bastian Rohr und Jugendwart Oliver Vögtler bereiten die Sommersaison vor und müssen in den nächsten Wochen die namentlichen Mannschaftsmeldungen fertigstellen; 1. Vorsitzender Jürgen Hoffmann, Schatzmeister Maximilian Dörr und Schriftführerin Ulla Ries-Nelson treffen die notwendigen Vorbereitungen für die auf den 14.05.2025 terminierte Generalversammlung, und Urbanek organisiert gemeinsam mit Knapp ein Schleifchenturnier zum Saisonstart (27.04.2025).

Bei dem eingangs genannten „Split-Step“ handelt es sich übrigens um eine Sprungbewegung, bei der der Spieler kurz vor jedem einzelnen Schlag seines Gegners eine Bereitschaftsstellung einnimmt, die dafür sorgt, dass die Muskulatur optimal vorgedehnt ist und aus der er besonders schnell zum Ball starten kann.

Vorheriger ArtikelBallkinder
Nächster ArtikelErste Arbeitseinsätze in 2025