After-Work Padel & Beachtennis 

54

Am vergangenen Freitag war es endlich soweit: Das in dieser Saison neu ins Leben gerufene Event „After-Work Padel&Beachtennis“ startete mit dem ersten Termin. Künftig besteht immer am letzten Freitag eines Monats die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre und ohne vorherige Anmeldung auf der neuen Fun-Sport-Arena des TC Ketsch Padel- oder Beachtennis zu spielen. Sportwart Bastian Rohr und Breitensportwart Norbert Urbanek freuen sich über den gelungenen Start des neuen Veranstaltungsformats, das sich vereinsübergreifend an Mannschafts-, Hobby- und Freizeitspieler gleichermaßen richtet. Mit im Orga-Team von Padel& Beachtennis sind Laura Herold und Vergnügungswartin Caroline Knapp, die hervorhebt, dass neben dem Sport natürlich auch das gesellige Miteinander und der persönliche Austausch wesentliche Elemente der Veranstaltung sind. „After-Work-Padel soll ein Treffpunkt für alle werden“, betont Urbanek. Schläger und Bälle können vor Ort geliehen werden. Nächster Termin ist Freitag, 30.06.2023, ab 18:00 Uhr. 

Ruft man die Tabelle und den Spielplan der Gruppe der Oberliga-Herren 70 auf, liest man eine Bemerkung, die fast wie eine Warnmeldung klingt: „Auch der Gruppenvorletzte jeder Gruppe steigt ab!“ – Für den Ketscher Mannschaftsführer Hans Gregotsch der Oberliga Herren 70- Spielgemeinschaft Ketsch/Reilingen ist das jedoch kein Grund zur Sorge. Nach inzwischen drei Spieltagen in der aktuellen Medenrunde, sozusagen in der „Halbzeit“, stehen die Oberliga Herren 70 Spieler bisher ungeschlagen mit 6:0 Punkten klar an der Tabellenspitze. Am ersten Spieltag hatte Gregotsch auf Arnold Vrzak verzichten müssen. Die hart umkämpfte Partie gegen Sandhausen endete nach Einzelsiegen von Werner Walter, Stefan Schöneck und Gregotsch und einem Doppelsieg von Willi Pfenninger/Gregotsch mit 4:2. Am zweiten Spieltag in Neureut waren die Doppel entscheidend. Nach Einzelsiegen von Walter und Vrzak brachte die kluge Doppelaufstellung mit Pfenninger/Vrzak (6:1, 6:2) und Schöneck/Gregotsch (3:6, 6:3, 10:5) in engen Matches den Sieg unter Dach und Fach. Etwas einfacher war die Aufgabe am dritten Spieltag. Im Lokalderby gegen Schwetzingen stand es nach Siegen von Vrzak, Schöneck, Walter und Gregotsch bereits 4:0 nach den Einzeln. Während sich das erste Doppel (Walter/Heinz Sessler) gewaltig strecken musste, machte das zweite Doppel (Vrzak/Pfenninger) sehr souverän den 6:0 Tagessieg perfekt. Am 20. Juni 2023 kommt es in Ketsch zum Spitzenspiel gegen die starke Spielgemeinschaft Gaggenau/Gernsbach. Der Gewinner dieser Begegnung dürfte voraussichtlich am Ende auch der Gruppensieger werden. 

Vorheriger ArtikelEinladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung/ GENERALVERSAMMLUNG
Nächster ArtikelEin Sprung ins kalte Wasser?