
Mit Blick auf die Nachricht der vergangenen Woche, dass ein Großbrand in Rio de Janeiro die Kostümproduktion mehrerer Sambaschulen vernichtet und damit den Karnevals-Umzug in Rio gefährdet hat, teilt Vergnügungswartin Caroline Knapp mit, dass hier in Ketsch zum Glück nur die engagierten Tennisspielerinnen und Tennisspieler brennen – nämlich für die Teilnahme am großen Ketscher Fastnachtsumzug am Sonntag, 02.03.2025. – Wie viele begeisternde und regional unterschiedliche Facetten „Fastnacht“ haben kann, das wissen seit dem letzten Wochenende nicht nur die Ketscher Tennisspieler, sondern alle Ketscher, die an den beiden Veranstaltungstagen den Weg ins „Narrendorf“ vor der Rheinhallengaststätte genommen haben oder beim „Narrensprung“ am Sonntagmittag am Straßenrand standen. Entsprechend verlief das vergangene Wochenende beim TC Ketsch auch äußerst lebhaft– vor allem natürlich für Knapp und TCK-Schriftführerin Ulla Ries-Nelson, die zusammen die Hauptlast der Organisation des TC Ketsch im „Narrendorf“ vor der Rheinhallengaststätte trugen. Beide sprechen in diesem Zusammenhang einen großen Dank an alle Helferinnen und Helfer aus, die dies mit ihren individuellen Beiträgen erst möglich gemacht haben. Knapp ergänzt: „Das Wochenende haben wir aber vor allem auch gemeinsam mit den Tanzfreunden Ketsch geschafft. Liebe Tanzfreunde, ihr seid eine ganz tolle Truppe; da macht das gemeinsame Arbeiten richtig Spaß!“

Ungeachtet aller närrischen Aktivitäten, steht beim TC Ketsch selbstverständlich immer auch der Sport im Vordergrund. Seit dem 15.02.2025 können Sportwart Bastian Rohr und Jugendwart Oliver Vögtler die namentlichen Mannschaftsmeldungen für die im Mai beginnende Medenspielrunde Sommer 2025 vornehmen. Jetzt geht es um die konkreten Entscheidungen, welche Spielerin bzw. welcher Spieler in den einzelnen Mannschaften gemeldet werden soll. Welche Spieler zählen zur Stammmannschaft? Welche sollen nur gelegentlich oder nur als Ersatzspieler zum Einsatz kommen? Und wo benötigt eine Mannschaft vielleicht noch sicherheitshalber ein back-up, falls ein Spieler ausfällt oder an einem Spieltag nicht zur Verfügung steht? – Dies sind nur einige der Fragen, die sich der Sportwart stellen muss und bei denen er sich manchmal eine Kristallkugel wünscht. Denn wer kann schon den Verlauf einer Saison zum jetzigen Zeitpunkt vorhersagen? Natürlich muss Rohr dabei stets auch die zahlreichen Regeln der Wettspielordnung beachten, die für die Meldung von Spielern gelten. Und genau deshalb ist die jährliche namentliche Mannschaftsmeldung auch die „Königsdisziplin“ für einen Sportwart. Rohr bewältigt diese Aufgabe schon seit vielen Jahren mit Bravour – und der Erfolg gibt ihm recht! Erwartungsvoll sehen die Ketscher Spielerinnen und Spieler schon der Veröffentlichung der konkreten Spieltermine der Saison Sommer 2025 entgegen, die allerdings erst nach Abschluss der namentlichen Mannschaftsmeldungen erfolgen wird. – Die künftig über-verbandlich in der Südwest-Liga spielenden Ketscher Herren 50 um Mannschaftsführer Oliver Vögtler kennen bereits die Spieltermine: Ihr erster Spieltermin in der „Gruppe 023 SU“ ist ein Auswärtsspiel am 03.05.2025 beim SSC Karlsruhe. Am darauffolgenden Samstag, 10.05.2025, empfangen die Ketscher Spieler dann den TC Weissenhof (Stuttgart) zum Heimspiel in Ketsch. – Für Knapp und Ries-Nelson ist klar: „Da sind wir auf jeden Fall mit dabei – falls wir nicht gerade selbst mit unseren Mannschaften irgendwo im Einsatz sind.“