
Nach vorsichtigem Beginn hat sich eine neue Veranstaltungsreihe des TC Ketsch inzwischen fest etabliert: das sog. „Afterwork Padel“, das immer am letzten Freitag eines Monats stattfindet. Hinter dem Begriff verbirgt sich eine offene Veranstaltung, bei der Mitglieder und Nichtmitglieder gemeinsam in ungezwungener Atmosphäre die Möglichkeit zum freien Padel- und Beachtennis-Spiel nutzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Willkommen sind Spielerinnen und Spieler jeder Leistungsklasse und natürlich ebenso alle, die die neuen Trendsportarten überhaupt erstmals ausprobieren wollen. Schläger und Bälle können vor Ort geliehen werden. Der Unkostenbeitrag für Nicht-Padelmitglieder beträgt EUR 5,00. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt, das direkt vor Ort bezahlt wird. – Über die große Resonanz von „Afterwork Padel“ freut sich besonders auch Breitensportwart Norbert Urbanek. „Beach- und Padeltennis sind weitere Bausteine in unserer Vereinsentwicklung. Mit der lange geplanten und intensiv diskutierten Entscheidung vor mehr als drei Jahren, den bisherigen Platz 3 zur Fun-Sport Arena umzubauen, haben wir eine wichtige und richtige Weichenstellung vorgenommen. Der TC Ketsch ist ein sog. Ein-Sparten-Verein, also ein reiner Tennisclub und nicht ein Sportverein, bei dem das Tennis nur eine von mehreren Unterabteilungen bildet. Gerade für uns ist es daher notwendig, neue Entwicklungen im Tennis und in seinem unmittelbaren Umfeld zu verfolgen und darauf entsprechend zu reagieren.“
In der laufenden Mixed-Runde konnten die Mixed 50/2 auswärts bei den Eisenbahnern Mannheim ihren ersten Sieg holen. Mit vor Ort (allerdings nicht als Spieler) war auch der erfahrene langjährige Oberliga-Spieler und Ehren-Platzwart Stefan Schöneck, der von ihm erkannte spielerische Unzulänglichkeiten nicht nur schonungslos kommentierte, sondern den Ketscher Spielerinnen und Spielern zugleich praktische Tipps zur Verbesserung ihres Spiels gab. Offenbar mit viel Erfolg, wie sich den drei Damen-Siegen in den Einzeln und dem 6:3-Tagessieg entnehmen lässt. Und so ganz nebenbei half Schöneck dem Platzwart der Eisenbahner dann auch noch bei der Reparatur eines defekten Sprengers. – Die Mixed-Aktive 2-Mannschaft des TC Ketsch holte einen unangefochtenen 9:0-Sieg gegen Rheinau. Die Mixed-Aktive 1 verlor am Samstag knapp mit 4:5 gegen die Spielgemeinschaft Mühlhausen/Walldorf. In dem Nachholspiel am Sonntag, das ab 10:00 Uhr auf der heimischen Anlage gegen die Spielgemeinschaft Waldhaus Altlußheim/St. Leon 1971/TV Reilingen ausgetragen wurde, konnten die Mixed-Aktive 1 einen deutlichen 8:1-Erfolg erzielen.

Bereits jetzt sind die Plätze 1 und 2 gesperrt und die Netzpfosten abgebaut: Die Plätze werden aktuell überholt und für die kommende Wintersaison vorbereitet. Am Freitag, 08.09.2023, wird dann die Traglufthalle aufgebaut; Helfer und Helferinnen können sich hierfür über den Link auf der Homepage eintragen.
Das nächste „Afterwork Padel“ findet am kommenden Freitag, 25.08.2023, ab 18:00 Uhr statt. Neue Teilnehmer sind gerne gesehen – und auch Zuschauer sind selbstverständlich herzlich willkommen.