
Zahlreiche Mannschaften wurden wieder von Sportwart Bastian Rohr und Jugendwart Oliver Vögtler für die im Oktober beginnende Winter-Hallen-Wettkampfrunde 2024/2025 gemeldet. Ab Mitte September können die namentlichen Mannschaftsmeldungen erfolgen. – Zu diesem Zeitpunkt soll dann bereits die Traglufthalle über den Plätzen 1 und 2 neben dem Clubhaus aufgebaut sein. Geplanter Aufbautermin ist Freitag, 13.09.2024, ab 13:00 Uhr. Voraussetzung ist natürlich, dass das Wetter mitspielt, denn bei Regen oder Sturm ist ein Aufbau nicht möglich und der Termin müsste verschoben werden. 1. Vorsitzender Jürgen Hoffmann weist darauf hin, dass für den Hallenaufbau wie in jedem Jahr auch diesmal wieder viele Helferinnen und Helfer benötigt werden, die die Aufbauarbeiten unter der fachlichen Anleitung eines Mitarbeiters der Hallenfirma durchführen. Wer Zeit hat und mithelfen kann, der kann sich auf der Homepage für den Aufbautermin entsprechend melden und sich online eintragen. „Auch wer vielleicht nicht den ganzen Nachmittag Zeit hat oder erst später kommen kann, der ist selbstverständlich ebenso willkommen“, so Hoffmann, „denn jede helfende Hand hilft!“ Wenn der Aufbautermin am Freitag beginnt, sind zahlreiche notwendige vorbereitende Tätigkeiten schon erledigt. Hierfür sorgen Orga-Wart Wolfgang Martin und die Platzwarte mit einem eigenen Vorbereitungs-Team. Wenn die Traglufthalle steht, sind in den folgenden Tagen und Wochen noch verschiedene Arbeiten erforderlich, bis die Halle benutzungsfertig eingerichtet und technisch abgestimmt ist. Auch deshalb ist Hoffmann froh, wenn der Aufbautermin wie geplant am 13.09. stattfinden kann und nicht kurzfristig verlegt werden muss, denn schon Ende September soll regelmäßig in der Halle gespielt werden können. – Sportwart Rohr, der auch im sog. „TCK-Hallen-Team“ tätig ist, das den Betrieb der Traglufthalle sicherstellt, weist darauf hin, dass die Hallenplätze zu verfügbaren Zeiten auch von Nicht-Mitgliedern gebucht werden können. Welche Zeiten konkret verfügbar sind, kann ganz einfach auf dem Belegungsplan eingesehen werden, der über die Homepage aufgerufen werden kann. Und über das ebenfalls dort installierte Buchungs-Tool kann ohne großen Aufwand eine Platz-Buchung vorgenommen werden. Rohr erläutert auch, dass die Traglufthalle ganz besondere Vorteile bietet: „Im Winter auf Sand spielen, das ist nur in einer Traglufthalle möglich! Und für echte Sandplatzspieler kommen andere Beläge, wie Teppich, Granulat oder Kunststoff- bzw. Hartplatz ohnehin nicht in Betracht. – Doch auch für „Sommer-Spieler“, die vielleicht nur gelegentlich einmal im Winter spielen möchten, ist die Traglufthalle ideal, da man kein besonderes Schuhwerk benötigt und sich nicht umstellen muss.“ – Mit Blick auf die jetzt schon überall wieder erhältlichen Lebkuchen merkt Rohr an, dass Weihnachten bekanntlich immer schneller da ist, als man denkt! Und gerade für Tennisspieler sind Hallenstunden – evtl. verbunden mit einem neuen Schläger oder anderen Ausrüstungsgegenständen – immer ein passendes und sehr willkommenes Weihnachtsgeschenk; von den mit der Nutzung verbundenen positiven sportlichen Aspekten einmal ganz abgesehen. Für Rückfragen und individuelle Angebote steht Rohr (Telefon: 0173-6487750; eMail: sportwart@tennisclub-ketsch.de) gerne zur Verfügung.