
Die Tage werden kürzer, Temperaturen sinken und Blätter fallen auf die Straßen – ja, so langsam klopft der Herbst an. Die Mixed Runde wurde von allen mit einer sehenswerten Leistung beendet 🙂 Die Aktiven1 schafften es auf Platz 3 und die Aktiven2 auf Platz 4. Unsere 40er sind auf dem 3. Platz gelandet, und die 50er haben sogar den 1. Platz erreicht 🙂
Nach der Sommersaison kommt blitzschnell die Wintersaison. Auch dieses Jahr werden im Winter Mannschaften gemeldet. Jeweils eine Damen- und Herrenmannschaft sowie eine Herren 30 und eine Herren 50. Um sich optimal auf die kommenden Matches vorzubereiten, muss natürlich auch im Winter trainiert werden – naja im Bestfall 🙂 deshalb wurde am vergangenen Wochenende gemeinsam mit einigen Mitgliedern die clubeigene Traglufthalle aufgebaut. Es können daher, wie im Sommer, das Jugend- und Breitensporttraining sowie der Tenniskindergarten fortgeführt werden. Weitere Informationen sowie genauer Zeiten, wann diese Kurse stattfinden, gibt euch unserer Tennisschule Koko’s Tennis & more. Unser Breitensporttraining ist, wie wir in diesem Sommer festgestellt haben, bei unseren Mitgliedern sehr gut angekommen. Es gab kaum einen Termin, an dem nicht alle drei Trainer (José, Nils und Uwe) voll belegt waren. Breitensport ist der perfekte Einstieg für alle, die nicht mehr zur „Jugend“ gezählt werden, die aber trotzdem in den Tennissport einsteigen wollen.

Im Winter geht nicht nur Tennis weiter, sondern auch Volleyball & Padel. Ab dem 10.10 wird das Volleyballtraining um 19 Uhr in der kleinen Sporthalle der Neurottschule stattfinden.
Padel ist abhängig vom Wetter und euch – denn rein theoretisch könnt ihr es all year around spielen – natürlich nicht bei Schnee, Sturm und Regen ;). Wir bereiten uns gerade sogar auf unsere erste ‘Ketsch Padel Championships’ vor, die für Mitglieder und Nichtmitglieder zugänglich ist. Die Meldung für diesen Wettbewerb erfolgt über rankedin.com. Dort legt ihr einfach ein kostenloses Profil an und meldet euch im besten Fall als Doppel an; eine Einzelmeldung ist aber auch möglich. Die Teams werden dann in 3erGruppen eingeteilt – abhängig von der Spielerstärke. Die Mannschaften spielen dann jeweils gegeneinander; wobei der Erstplatzierte aufsteigt und der Letzte absteigt. Die Spiele, deren Termine eigenständig von den beteiligten Teams vereinbart werden, müssen innerhalb des Zeitraums von dem 26.9 – 31.01 ausgetragen werden. Die Entscheidung, ob Nichtmitglieder mitmachen dürfen, obliegt jedoch dem Admin.